Viele traditionelle Kindergärten stehen in Wohnquartieren und haben keine direkte Anbindung an ein Schulareal, was die Zusammenarbeit der Lehrkräfte erschwert. Oft bilden diese Kindergärten jedoch schöne, geschlossene Ensembles mit einer kindergerecht proportionierten Architektur und grosszügigen Gärten. Hier gilt es, den pädagogischen Wert solcher Anlagen gegenüber energetischen Normen und organisatorischen Konzepten sorgfältig abzuwägen. Sowohl Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten als auch Spiel und Bewegung im Freien sind wichtige Elemente im Bildungs- und Entwicklungsalltag der Jüngsten.