Suchen

Das Atelier für Lernraumplanung wurde 2013 von Felicitas Sprecher Mathieu und Franziska Weber Herrmann gegründet. Beide waren zuvor im Unterricht und in der Planung von Schulen und Kindergärten engagiert. 2017 verliess Franziska Weber das Atelier für Lernraumplanung zugunsten einer erweiterten Unterrichtstätigkeit.

Seit 2018 arbeitet Rosmarie Schwarz, Architektin, Innenarchitektin und Farbgestalterin im Atelier für Lernraumplanung mit. Ihre langjährige Erfahrung im Bereich öffentlicher und privater Bauten erweitert und bereichert das Tätigkeitsfeld.

Seit Ende 2021 ergänzt Isabelle Dietrich, Architektin mit MAS Immobilienmanagement das Atelier für Lernraumplanung.

Je nach Aufgabe steht uns ein Netzwerk von Fachplanern und Spezialisten zur Verfügung.

Abgeschlossene und laufende Projekte

2020/2021

Gemeinde Meikirch (BE)
Gesamtbeurteilung und Entwicklungskonzept zu allen Standorten der Gemeinde.

2020/2021

Lungern (OW)
Pädagogisch-betriebliche Beratung zu Schulprojekten,
im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Universal Gebäudemanagement AG, Interlaken/Bern.

2020

Gemeinde Valsot (GR)
Nutzungs- und Raumkonzept für alle Schulstufen der weitläufigen Engadiner
Fusionsgemeinde, die an einem Standort konzentriert werden sollten.
Beurteilung der bestehenden Gebäude und Entwicklung von Erweiterungsvarianten.

2020

Gemeinde Düdingen (FR)
Analyse der Raumnutzung und Konzept für eine Neumöblierung unter Berücksichtigung des Raumbedarfs für unterschiedliche
Unterrichtsformen am Oberstufenzentrum Brunnenhof

2020

Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz (BL)
Beiträge am 3. int. Symposium Puls zum Thema Lernraumentwicklung und Partizipation. Schwerpunkt Aussenraumgestaltung.

2019

Pädagogisches Zentrum Basel-Stadt, Netztwerk Schulentwicklung und kantonales Schulnetz
Workshop ‘Fokus Aussenraum – Gesundheitsförderung, MINT und BNE’.

2019

Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn
Weiterbildungsveranstaltung - Inputreferat zum Thema ‘Next generation learning spaces – aktuelle und künftige Anforderungen an den Schulraum’.

2019

Schulverbund Wigoltingen (TG)
Pädagogische Beurteilung aller Schulstandorte. Mitarbeit in Studie von Dr. Urs Maurer und Andreas Hammon.

2019

Gemeinde Val Müstair (GR)
Studie zu allen Schulstandorten der Talgemeinde.
Pädagogisch-betriebliche sowie bauliche und wirtschaftliche Überlegungen zu einer allfälligen Zentralisierung aller Schulstufen.

2018/2019

Gemeinde Thierachern (BE)
Nutzungs- und Bedarfsanalyse der bestehenden Schulanlage Kandermatte. Studie mit Varianten zu baulichen Anpassungen an quantitative und qualitative Bedürfnisse.

2018/2019

Reichenbach im Kandertal (BE)
Neubau Kindergarten, Empfehlungen zum Raumkonzept und Beurteilung eines Vorprojekts des beauftragten Architekturbüros.

2018/2019

Gemeinde Rickenbach (BL)
Studie zu Kindergarten und Primarschule. Variantenfächer zu Anpassungen an neue Anforderungen und Nutzungsoptionen der verschiedenen Schulgebäude.

2018

Schulverband Aare-Önz (BE)
Vorschläge für Betriebsoptimierungen sowie Nutzungs- und Umbauvarianten der bestehenden Schulhäuser der Gemeinden Heimenhausen, Inkwil, Graben und Berken.

2017

Schule Ballwil (LU)
Beurteilung der bestehenden Umbaupläne im Auftrag der Schulleitung Ballwil.

2017

Stadt Solothurn
Referat und Workshop im Auftrag der Schuldirektion Solothurn an Schulleitertagung in Zusammenarbeit mit Prof. Martin Straumann.

2016/2017

Gemeinde Zernez (GR)
Ideen-Studienauftrag zur Zentrumsplanung und Schulhauserweiterung im Rahmen des Pilotprojekts Zernez Energia 2020. Einsitz im Beurteilungsgremium im Auftrag der Gemeinde Zernez.

2016

Gemeinde Zernez (GR)
Studie zur Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Zernez. Bedarfsanalyse und Konzepte unter Berücksichtigung von Fusionsvarianten.
In Zusammenarbeit mit Dr. Urs Maurer, Zürich, im Auftrag der Gemeinde Zernez.

2016

Gemeinde Wald (ZH)
Vortrag für Lehrpersonen, Schulpflege-Mitglieder und Gemeindevertreter zur Einstimmung in ein Bauprojekt im Auftrag der Gemeinde.

2015/2016

Gemeinde Diessbach (BE)
Beratung zur Schulhauserweiterung. Bestandsaufnahme mit Bilddokumentation, pädagogische Bedarfsermittlung, Potenzialanalyse und Varianten zu baulicher Erweiterung, im Auftrag der Schulkommission Diessbach.

2015

Gemeinde Bönigen (BE)
Bedarfserhebung, Potenzialerfassung und Nutzungskonzept über die gesamte Primarschulanlage. Beurteilung eines bestehenden Bauprojekts und Mitwirkungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer im Auftrag der Projektleitung des Gemeinderats.

2015

Gemeinde Frutigen (BE)
Kindergarten Kanderbrück Beurteilung eines Kindergartens im Zuge einer Schulhaussanierung.
Beratung zu Innenausbau und Einrichtung im Auftrag der Lehrpersonen.

2014

Gemeinde Henggart (ZH)
Studie und Beratung zu einem Aussenraum-Konzept der Schule und der Gemeinde, im Auftrag der Gemeinde Henggart.

2014

Gemeinde Kandergrund (BE)
Beratung zum Umbau des alten Schulhauses mit einer Erweiterung des Kindergartens, im Auftrag der Schulleitung Kandergrund.

2014

Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel
Tagung "SchulUmbau diskutieren"
Referat zum Thema: Schulumbauten in der Schweiz - Beispiele aus der Praxis.

2014

Gemeinde Mühlehturnen (BE)
Neugestaltung des Aussenspielbereichs für zwei Kindergartenklassen.
Etappierbares Konzept mit naturnaher Gestaltung, im Auftrag der Schulleitung.

2013

Gemeinde Henggart (ZH) Bericht zum Aussenraum der Schulanlage mit Primarschule und Kindergärten
mit Vorschlägen zu einer Gesamtplanung, aufgegliedert in mehrere Erneuerungsetappen, im Auftrag der Schulpflege Henggart.

2013

Gemeinde Zernez (GR)
Beratung der Schul- und Gemeindebehörden zu Erweiterungsprojekt. Dokumentation und Analyse zur Schulanlage, Bedarfserhebung, Nutzungsvarianten, Projektskizzen,
in Arbeitsgemeinschaft mit Dr. Urs Maurer, Arch. ETH und Andreas Hamon, Arch. im Auftrag der Gemeinde Zernez.

2012/2013

Gemeinde Wiesendangen (ZH)
Neubau Doppelkindergarten. Beratung der Baukommission bei der Entwicklung der Projektidee und bei der Vorbereitung
des Projektwettbewerbs. Einsitz in der Jury im Auftrag der Schulpflege Wiesendangen.

2012/2013

Gemeinde Ins (BE)
Erweiterung und Neuorganisation der gesamten Volksschule Ins. Dokumentation und Analyse zu allen
Kindergarten-, Primarschul-, Sekundarschul- und Musikschulgebäuden. Variantenplanung zu Umnutzungen und Ergänzungsbauten.
Felicitas Sprecher Mathieu im Team mit Architekten der Basler&Hofmann AG, Zürich.

2011/2012

Stadt Dübendorf (ZH)
Erweiterung und Neuorganisation der gesamten Volksschule Dübendorf. Dokumentation und Analyse zu allen
Kindergarten-, Primarschul-, Sekundarschul- und Musikschulgebäuden. Variantenplanung zu Umnutzungen und Ergänzungsbauten.
Felicitas Sprecher Mathieu im Team mit Architekten der Basler&Hofmann AG, Zürich.

2010/2011

Gemeinde Lützelflüh (BE)
Dokumentation und Analyse zu Kindergärten und Primarschulhaus. Variantenplanung zu Erweiterung und
Standortwahl der Kindergärten. Konzepte zu Sanierung und Erweiterung der Primarschule.
Felicitas Sprecher Mathieu im Team mit Architekten der Basler&Hofmann AG, Zürich.

2010

Gemeinde Niederglatt (ZH)
Erweiterung und Neuorganisation der Volksschule Niederglatt. Dokumentation und Analyse zu allen Kindergarten- und Primarschulgebäuden.
Variantenplanung zu Umnutzungen und Erweiterungsbauten. Gestaltungsvorschläge für einen Kindergarten-Aussenraum.
Felicitas Sprecher Mathieu im Team mit Architekten der Basler&Hofmann AG, Zürich.

2009

Gemeinde Bremgarten (BE)
Kurzbericht mit Empfehlungen zur Sekundarschulanlage im Auftrag der Schulleitung.
Felicitas Sprecher Mathieu für Basler&Hofmann AG, Zürich.

2008/2009

Stadt Langenthal (BE)
Dokumentation und Analyse zu allen Gebäuden der Volksschule Langenthal.
Aufzeigen von Umnutzungs- und Erweiterungsvarianten.
Felicitas Sprecher Mathieu im Team mit Architekten der Basler&Hofmann AG, Zürich.

2008

Gemeinde Muri (BE)
Dokumentation und Analyse zur Schulanlage Horbern und zum Kindergarten Belpstrasse.
Empfehlungen zur Sanierung und Erweiterung.
Felicitas Sprecher Mathieu im Team von Büro für Schulbauberatung, Dr. Urs Maurer.

2006/2008

Stadt Bern
Dokumentation und Analyse zu allen Kindergärten, Primar- und Sekundarschulgebäuden im Stadtteil Bümpliz und Oberbottigen.
Felicitas Sprecher Mathieu im Team von Büro für Schulbauberatung, Dr. Urs Maurer.

Publikationen

2011

Moderne Schulanlagen
Umweltgerechte Bauplanung für eine neue Lernkultur

Felicitas Sprecher Mathieu
vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
250 Seiten. ISBN 978-3-7281-3285-7

2013

Elemente einer ökologischen Schulkultur
Architektur, Aussenraumgestaltung, Unterricht und Schulalltag

Felicitas Sprecher Mathieu in:
Räume zum Lernen und Lehren
Kahlert / Nietsche / Zierer Hrsg.
Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbronn

2015

Kindergärten bauen - umbauen - einrichten
Felicitas Sprecher Mathieu
In: 4 bis 8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe
Schulverlag Plus Hrsg.

Go to top