Schulhäuser aus allen Bauepochen können gute Unterrichtsbedingungen bieten, wenn sie sich an die aktuellen Nutzungsbedürfnisse anpassen lassen. Neben Klassenzimmern und Gemeinschaftsräumen werden für zeitgemässe Unterrichtsformen neue Raumstrukturen und zusätzliche Nutzflächen benötigt. Die Beziehungen der Räume untereinander wie auch zum Aussenraum, die Raumgrössen und Proportionen, Innenausstattung und Möblierung, Tageslicht und Beleuchtung, Materialien und Farben - alles wirkt nicht nur auf den Unterrichtsablauf, sondern auch auf das Wohlbefinden aller Beteiligten und ihre Leistungsfähigkeit.
Pädagogische, architekturpsychologische und ökologische Überlegungen fliessen in unsere Beratung ein.