Vor der konkreten Planung braucht es ein umfassendes Gespräch und eine verfeinerte Analyse mit einer sorgfältigen, prospektiven Bedarfsabklärung. Unter Einbezug von Rückmeldungen aller Beteiligter erstellen wir Projektskizzen und Konzepte. Vor Architekturwettbewerben werden gemeinsam mit Schul- und Gemeindevertretern detaillierte Submissionsunterlagen zusammengestellt, um sicherzustellen, dass die eingereichten Projekte tatsächlich auf die erfassten Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Auch ohne grössere Bauvorhaben kann es sinnvoll sein, die gewohnten Nutzungen und Abläufe zu überdenken, insbesondere im Hinblick auf neue Unterrichtsformen. Stimmen Ausbau und Möblierung mit den aktuellen Anforderungen an den Unterricht auf der jeweiligen Stufe noch überein? Kann die Unterrichtsatmosphäre mit einfachen gestalterischen Mitteln verbessert werden? Ist die Beleuchtung auf dem neusten Stand? Sind Schallschutzmassnahmen nötig, damit Klassenzimmer, Spezialräume, Gemeinschaftsräume und Erschliessungszonen optimal genutzt werden können?