Lernraumplanung

Geschichte

Das Atelier für Lernraumplanung wurde 2013 von Felicitas Sprecher Mathieu und Franziska Weber gegründet. Dies in einer Zeit des Umbruchs, als die Entwicklung im Unterricht immer deutlicher mit den herkömmlichen Schuleinrichtungen kollidierte und entsprechend Anpassungen bei den Gebäuden, der Raumgestaltung, der Möblierung und eine Aufwertung der Aussenräume forderte.

Franziska Weber, Kindergärtnerin und Bauberaterin für Kindergärten, zog sich 2015 zugunsten einer erweiterten Unterrichtstätigkeit zurück.

2017 nahm Rosmarie Schwarz, Architektin, Innenarchitektin und Farbgestalterin ihre Tätigkeit im Atelier für Lernraumplanung auf.

2021 stossen Isabelle Dietrich und 2023 Simone Troxler zum Team.

Mitte 2024 übergeben Felicitas Sprecher Mathieu und Rosmarie Schwarz das Atelier für Lernraumplanung an Isabelle Dietrich und Simone Troxler.

 

Felicitas Sprecher Mathieu

  • Studium am Sekundarlehramt, Uni Bern
  • Grundstudium Geografie mit Raumplanung, Uni Bern
  • Weiterbildungen in Montessori-Pädagogik
  • Unterrichtstätigkeit 1978-2006 auf verschiedenen Stufen zwischen Kindergarten und Berufsfachschule mit Unterbrüchen für die Familienarbeit
  • Berufsbegleitende Ausbildung Baubiologie/ Bauökologie SIB / eidg. Fachausweis 2006 -2010
  • Anstellungen im Bereich Schulraumentwicklung bei Dr. Urs Maurer, Architekt, 2006 – 2009 und bei Basler&Hoffman, Zürich, 2009 – 2013
  • Selbständige Planungstätigkeit für Bildungsinstitutionen ab 2013

 

Rosmarie Schwarz-Thomet

  • Studium für Architektur und Innenarchitektur an der Schule für Gestaltung in Basel
  • Seminare für Farbe und Umwelt in Salzburg
  • Arbeit als Redaktorin beim Archithema Verlag
  • CAS Denkmalpflege zum Thema Umnutzung
  • Weiterbildung im Bereich Architektur und Psychologie
  • Eigenes Architekturbüro in Basel

 

Kontakt für vor 2024 abgeschlossene Projekte:
sprecher@lernraumplanung.ch
schwarz@lernraumplanung.ch

Referate und Impulsveranstaltungen

2024 / F. Sprecher Mathieu, S. Troxler, I. Dietrich
Burgdorf, Schulkommission und Schulleitungen
Inspirationsgeber Schulraum der Zukunft

2020 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz
Pädagogische Hochschule FHNW, Muttenz
3. Internationales Symposium von PULS+
Inputreferat Lernraumentwicklung und Partizipation

2019 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz
Pädagogisches Zentrum Basel-Stadt PZ BS
Workshop Fokus Aussenraum – Gesundheitsförderung, MINT, BNE

2019 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz
Heilpädagogisches Schulzentrum, Solothurn
Inputreferat Next generation learning spaces – aktuelle und künftige Anforderungen an den Schulraum

2017 / F. Sprecher Mathieu
Solothurn, Schulleitertagung
Referat und Workshop in Zusammenarbeit mit Prof. Martin Straumann

2016 / F. Sprecher Mathieu
Wald ZH, Lehrpersonen, Gemeinde und Schulbehörden
Impulsreferat zur Einstimmung in ein Bauprojekt

2014 / F. Sprecher Mathieu
Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW
Tagung SchulUmbau diskutieren
Referat Schulumbauten in der Schweiz – Beispiele aus der Praxis

Publikationen

2013 / F. Sprecher Mathieu
Elemente einer ökologischen Schulkultur
In: Räume zum Lernen und Lehren. Kahlert/Nietsche/Zierer (Hrsg.)
Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-1927-5

2011 / F. Sprecher Mathieu
Moderne Schulanlagen
Umweltgerechte Bauplanung für eine neue Lernkultur
vdf Hochschulverlag. ISBN 978-3-7281-3285-72013

Abgeschlossene Projekte

2024 / R. Schwarz
Hittnau ZH, Schulanlage Hermetsbüel
Studie für Gruppenräume und Aussenschulzimmer

2024 / R. Schwarz, F. Sprecher Mathieu
Zuzwil BE, Schulanlage Zuzwil
Nutzungskonzept aufgrund Neuausrichtung mit Zyklus 1 und 2

2023 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz, I. Dietrich
Müstair GR, Primarschule
Bedarfsanalyse und Nutzungskonzept aller Schulstufen als zentraler Schulstandort Talgemeinde Val Müstair

2022 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz
Meikirch BE, alle Schulstandorte
Gesamtbeurteilung und Entwicklungskonzept

2021 / F. Sprecher Mathieu
Lungern OW
Pädagogisch-betriebliche Beratung im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Universal Gebäudemanagement AG, Interlaken/Bern

2020 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz
Valsot GR, alle Schulstufen
Beurteilung, Nutzungs- und Raumkonzept aller Schulstufen der Fusionsgemeinde. Entwicklung von Erweiterungsvarianten

2020 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz
Düdingen FR, Oberstufenzentrum Brunnenhof
Bedarfsanalyse und Nutzungskonzept für unterschiedliche Unterrichtsformen

2019 / F. Sprecher Mathieu
Wigoltingen TG, Schulverbund , alle Schulstandorte
Pädagogische Beurteilung
in Zusammenarbeit mit Dr. Urs Maurer und Andreas Hammon

2019 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz
Val Müstair GR, alle Schulstufen
Machbarkeitsstudie zu Zentralisierung aller Schulstufen der Talgemeinde unter pädagogisch-betrieblichen, baulichen und ökonomischen Überlegungen

2019 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz
Thierachern BE, Schulanlage Kandermatte
Bedarfsanalyse und Nutzungskonzept

2018 / R. Schwarz, F. Sprecher Mathieu
Reichenbach im Kandertal BE, Kindergarten
Empfehlungen und Beurteilung Vorprojekt zum geplanten Kindergartenneubau

2018 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz
Rickenbach BL
Machbarkeitsstudie zu Kindergarten und Primarschule

2018 / F. Sprecher Mathieu, R. Schwarz
Schulverband Aare-Önz BE. Heimenhausen, Inkwil, Graben, Berken
Nutzungs- und Umbaukonzepte der bestehenden Schulhäuser

2017 / F. Sprecher Mathieu
Ballwil LU
Empfehlungen und Beurteilung Vorprojekt zum geplanten Umbau

2017 / F. Sprecher Mathieu
Zernez GR, Pilotprojekt Zernez Energia 2020
Einsitz im Beurteilungsgremium zur Machbarkeitsstudie Zentrumsplanung und Schulhauserweiterung

2016 / F. Sprecher Mathieu
Zernez GR, Schulanlage Zernez
Machbarkeitsstudie unter Berücksichtigung von Fusionsvarianten
in Zusammenarbeit mit Dr. Urs Maurer

2016 / F. Sprecher Mathieu
Diessbach BE
Bedarfs- und Potenzialanalyse, Nutzungskonzept. Erarbeitung Varianten zur baulichen Erweiterung

2015 / F. Sprecher Mathieu
Bönigen BE
Bedarfs- und Potenzialanalyse, Nutzungskonzept. Beurteilung eines bestehenden Bauprojekts und Mitwirkungsveranstaltung
in Zusammenarbeit mit Generalunternehmer

2015 / F. Sprecher Mathieu
Frutigen BE, Kindergarten Kanderbrück
Nutzungs- und Gestaltungskonzept

2014 / F. Sprecher Mathieu
Henggart ZH
Beratung und Studie zu Aussenraumkonzept

2014 / F. Sprecher Mathieu
Kandergrund BE
Beratung beim Schulhausumbau mit Erweiterung Kindergarten

2014 / F. Sprecher Mathieu
Mühlehturnen BE, Doppelkindergarten
Planung Neugestaltung des Aussenspielbereichs

2013 / F. Sprecher Mathieu
Henggart ZH, Primarschule und Kindergärten
Gesamtplanung Aussenraum

2013 / F. Sprecher Mathieu
Zernez GR, Erweiterungsbau
Bedarfsanalyse, Nutzungskonzept, Projektskizzen Erweiterungsbau
in Zusammenarbeit Dr. Urs Maurer und Andreas Hamon

2012 / F. Sprecher Mathieu
Wiesendangen ZH, Neubau Doppelkindergarten
Beratung von Projektentwicklung und Wettbewerb. Einsitz in der Jury

2012 / F. Sprecher Mathieu im Team von Basler&Hofmann
Ins BE, Volksschule Ins
Dokumentation, Bedarfsanalyse und Nutzungskonzept